Nachhaltigkeit, SDGs und Transformation – Sechs Lesetipps

Erst vor Kurzem habe ich es wieder erlebt: Das Thema Nachhaltigkeit wird oft genug noch nur mit dem Thema Umweltschutz oder Umweltschutzauflagen gleichgesetzt. Aber auch wenn Umweltschutz ein wichtiger Teil der Nachhaltigkeit ist: Noch mehr ist es die Verantwortung, die wir für uns, unsere Mitmenschen und kommende Generationen übernehmen. In diesem Beitrag habe ich Lesetipps für diejenigen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit tiefergehend beschäftigen wollen und wissen wollen, wie der Wandel, bzw. die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit gestaltet werden kann. Die hier vorgestellten Veröffentlichungen bilden dabei ein breites Feld ab. Die Agenda 2030 ist genauso darunter wie die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Aber auch Ansätze für Forschung und Innovationsentwicklung sind darunter.

Tipp 1: Die Agenda 2030

Ganz oben auf der Liste steht natürlich die Agenda 2030 (lang: „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“)(Download als PDF, ca. 0,5 MB, externer Link). Sie wurde 2015 von der UN Vollversammlung in New York verabschiedet und ist quasi die Mutter aller jüngeren Aktionspläne für mehr Nachhaltigkeit. Sie enthält die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung (eng. Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) und ist getragen von der Vision eines guten Lebens für alle Menschen. Ich halte die SDGs für ein extrem gutes und ganzheitliches Rahmenwerk für die Diskussion über Veränderungen. Deshalb sind die Ziele hier im Blog immer mal wieder Thema; zum Beispiel in meinem Bericht über die UN Sommerakademie 2016, an der ich teilgenommen habe.

Tipp 2: Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Broschüre zum Download
Quelle: Bundesregierung 2016

Eine Nachhaltigkeitsstrategie gibt es in Deutschland schon seit 2002. Alle vier Jahre wird sie überarbeitet. Zuletzt ist die Nachhaltigkeitsstrategie 2021 weiterentwickelt worden (Wer dem Link folgt findet dort auch den Download, externer Link). In ihr sind unter anderem zahlreiche Indikatoren definiert, die als Richtwert für die Erreichung der darin festgelegten Ziele dienen. Eine der Grundregeln lautet: „Jede Generation muss ihre Aufgaben selbst lösen und darf sie nicht den kommenden Generationen aufbürden. Zugleich muss sie Vorsorge für absehbare zu-künftige Belastungen treffen.“

Tipp 3: Die Welt im Wandel (Hauptgutachten des WBGU)

Die Themen Nachhaltigkeit und Transformation sind nicht erst seit der Agenda 2030 auf der Tagesordnung. Bereits 2011 hat sich z. B. der „Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)“ mit der Frage auseinandergesetzt, wie der Übergang zur Nachhaltigkeit gestaltet werden kann. In seinem Hauptgutachten „Welt im Wandel“ (Link zur Downloadseite) hat er entsprechende Ansätze erarbeitet und wichtige Grundlagen der Transformation definiert.

Tipp 4: Transformationsforschung (Umweltbundesamt)

In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Transformationsforschung viel getan. Und viel wird sich noch tun. Zu diesem Schluss kommt ein Autorenteam einer Studie über den aktuellen Stand der „Transformationsforschung“. Die Studie kann auf der Webseite des Umweltbundesamts heruntergeladen werden (Googlen!). Wer sich tiefergehend mit der Transformationsforschung beschäftigen möchte, wird in dieser Publikation sicherlich einige interessante Anhaltspunkte finden.

Mit Bezug zur Agrar- und Ernährungswirtschaft sind auch die Studien zur Transformation des Ernährungssystems interessant, die die gemeinnützige Verein NAHhaft herausgegeben hat. Diese können auf der Webseite von NAHhaft geladen werden.

Tipp 5: Transformations to Achieve the SDGs

Das Internationale Institut für angewandte Systemanalyse (International Institute for Applied Systems Analysis, kurz: IIASA) in Österreich hat nach Wegen gesucht, wie die SDGs in die Praxis umgesetzt werden können. Das Team dort hat in seiner Studie (auf Englisch) sechs Bereiche identifiziert, die für die Transformation zu einer nachhaltigeren Welt von großer Bedeutung sind. Die Produktion und der Konsum von Lebensmittel sowie der Umgang mit natürlichen Ressourcen gehören dazu. Die Studie „Transformations to Achieve the SDGs“ (Link zur Downloadseite) kann beim IIASA heruntergeladen werden.

Tipp 6: Recipe for Change

Die Themenfeldern „Nachhaltigkeit“ und „Transformation“ umfassen ausdrücklich und ganz besonders auch die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Daher abschließend noch eine Leseempfehlung für diesen Bereich. Die EU-Publikation „Recipe for Change“ (Link zur Downloadseite) ist ein Bericht einer Expertengruppe, die sich mit den Herausforderungen der Lebensmittelproduktion und den notwendigen Veränderungen im Ernährungssystem beschäftigt. Der Bericht ist aus meiner Sicht mehrfach interessant. Zum einen beleuchtet er das Thema „Zukunft der Ernährungssicherheit“ aus einer Systemperspektive und zum anderen gibt er Handlungsempfehlungen für Forschung und Innovation: Den Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft beispielsweise empfiehlt er, die Unternehmensstrategien noch mehr an den SDGs zu orientieren (s.Tipp 1: Agenda 2030).

Fazit der Lesetipps

Wer sich mit den Themen Transformation und Nachhaltigkeit näher beschäftigen möchte, findet in den Lesetipps einige erste gute Anhaltspunkte. Auch wenn die Veröffentlichungen die Themen Nachhaltigkeit und Transformation eher aus eher übergeordneten und theoretischen Blickwinkeln beleuchten: Die darin enthaltenen Informationen geben vielleicht die eine oder andere Anregung, wohin die Reise gehen kann oder muss. Mich würde interessieren, ob die Lesetipps hilfreich sind und mit welchen Publikationen sie noch ergänzt werden müssten. Über einen kurzen Kommentar dazu würde ich mich freuen.

Und hier die Quellen der Lesetipps nochmal in der Übersicht:

  • Bundesregierung (2016). Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, Neuauflage 2016.
  • TWI2050 – The World in 2050 (2018). Transformations to Achieve the Sustainable Development Goals. Report prepared by the World in 2050 initiative. International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg, Austria.
  • Vereinigte Nationen (2015). Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015
  • UBA (2017). Transformationsforschung – Definitionen, Ansätze, Methoden, Umweltbundesamt 103/2017; Dessau-Roßlau
  • WBGU (2011). Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation, Hauptgutachten 2011, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WBGU, Berlin
  • EU (2018). Recipe for change – An agenda for a climate-smart and sustainable food system for a healthy Europe, Report of the EC FOOD 2030 Independent Expert Group, European Union, Brüssel

Schreibe einen Kommentar